Wie funktioniert unsere Intiative? Wer ist wofür zuständig? - Ein Blick auf unsere Organisationsstruktur!
Unser Verein wird vom Vorstand geleitet. Der Vorstand umfasst 5 Personen und wird durch eine jährlich stattfindende Wahl (nächste Wahl: 02/2023) demokratisch legitimiert.
Dem Vorstand angegliedert ist der Arbeitsbereich Organisation & Development, der in mehrere Themen-Verantwortlichkeiten untergliedert ist. Durch die Themen-Verantwortlichkeiten bekommen einzelne Aufgabenbereiche (u.a. Öffentlichkeitsarbeit,Academic Outreach & Networking, Curriculare Integration, Ambassador-Programm, Interprofessionalität, Datenschutz, etc.) klare Ansprechpersonen bzw. -teams. Diese Verantwortungspersonen oder -teams arbeiten entweder ganz individuell oder zusammen mit einzelnen Vorstandsmitgliedern an den entsprechenden Themen.
Die inhaltliche Letztverantwortung in unserem Verein tragen die Editors-in-Chief. Die Besetzung dieser Posten wird vom Vorstand vorgeschlagen und muss von allen Vereinsmitgliedern mit einfacher Mehrheit bestätigt werden. Vorstandsmitglieder und Editors-in-Chief treten im Editorial Board zusammen.
Die Editors-in-Chief leiten das Editorial Team, das inhaltliche Powerhouse unseres Vereins. Kernstück und vom Editorial Teams in den 4 Sections (Medical Humanities, Basic and Translational Science, Clinical Science, Data and Statistics) produziert, kuratiert, entwickelt und realisiert ist unser Journal. Hier leben wir wissenschaftliches Publishing & Review neu!
Neben dem Journal steht der BEM-Tank, unser hauseigener Think-Tank.
Hier wird die gängige wissenschaftliche Praxis vor allem neu gedacht - aber auch neu gelehrt, gelebt und diskutiert.
Im BEM-Tank sind unsere Kurse (Peer Review-Fellowship, Peer Review Crashkurs und gerade entstehende edukative methodenspezifische Journal Clubs) angesiedelt sowie das Idea Lab "Open Science".
Beide Bereiche haben hauptverantwortliche Ansprechpartner. Wie der Legende entnommen werden kann, sind im BEM-Tank weitere Boot-Camps/ Idea Labs/ Fellowships, etc. vorgesehen.
Organisatorisch sind Journal und BEMTank getrennte Einheiten, inhaltlich und personell ist die Grenze fluide, was die gestrichelte Linie zeigt.
Das Organigramm reflektiert die stärkere Trennung in einen vornehmlich organisatorisch/ institutionell aktiven Teil und einen vornehmlich inhaltlich tätigen Teil des Teams.
Eine starre Unterteilung ist nicht realisierbar und auch nicht gewünscht! Jede*r soll ihre*s eine Ideen bei BEM frei entfalten können.
Zwischen den primär organisatorischen und primär inhaltlichen Einheiten gibt es jede Menge Schnittmengen: Klar an den Schnittstellen angesiedelt sind die Arbeitsbereiche Technische Infrastruktur (TI) und Design. Auch die inhaltliche Ausgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit ist ein Schnittpunktbereich: Die Verwaltung unserer Kanäle, unserer Kampagnen, etc. liegt definitiv in der organisatorischen Einheit, die Entwicklung der Inhalte geschieht häufig im Editorial Team, kann aber ohne organisatorischen Input nicht funktionieren.
Daher unterscheiden wir im Organigramm in ÖA(o) und ÖA(i).
Das ist BEM, das sind wir – nur ein bisschen abstrakter!